Liste der Vereinsvorträge

2020
28.01.2020 | Prof. Dr. Michael Stipp | Erdbeben und Tsunamis rund um den Pazifik - Forschungsergebnisse des Internationalen Ozean-Bohrprogrammes (IODP) |
2019
15.01.2019 | Konrad Schuberth | Auf steinigen Wegen – Geotopschutz und Geoparks in Sachsen-Anhalt |
23.04.2019 | Prof. Dr. Andreas Berkner Frühauf | Ein Land – zwei Systeme? Anspruch und Realitäten zwischen China, Taiwan, Hongkong und Macao |
21.05.2019 | Gregor Majewski | Nordkorea: Innenansichten aus einem verschlossenen Land |
18.06.2019 | Dirk Schlesier | Neuigkeiten aus dem Kosmos und zum neuen Planetarium der Stadt Halle |
02.07.2019 | Prof. Dr. Jonathan Everts | Großbritannien im Jahr des Brexit: ein Land zwischen Aufbruch und Krise, Tradition und Moderne |
2018
16.01.2018 | Steffen Graupner | Russische Arktis, Teil 2 |
24.04.2018 | Prof. Dr. Manfred Frühauf | Hawaii |
22.05.2018 | Dr. Robert Kolander | Nordost Polen / Kaliningrader Gebiet (Russland) |
12.06.2018 | Dr. Michael Falkenhagen | Myanmar |
10.07.2018 | Dr. Thomas Degen | Exkursion durch den Gesteinsgarten |
23.10.2018 | Dr. Peter Liebelt, Linara Arslanova | Von Kapstadt nach Pretoria: 3000 km geographische Impressionen aus Südafrika |
20.11.2018 | PD Dr. Christopher Conrad | Usbekistan: Das Baumwollland an der Seidenstraße |
11.12.2018 | Prof. Dr. Jonathan Everts | Das Vereinigte Königreich am Vorabend des Brexit |
15.01.2019 | Konrad Schuberth | Auf steinigen Wegen – Geotopschutz und Geoparks in Sachsen-Anhalt |
2017
17.01.2017 | Steffen Graupner | Russlands Arktis: Im Eispalast der Bären |
18.04.2017 | Kim Fabian & Jens Brinkmann | Argentinien – 4 000 Kilometer zwischen Tropen, Gauchos und Gletschern |
09.05.2017 | Prof. Andreas Berkner | Zukunftsperspektiven der Braunkohle in Deutschland: Zwischen Energiewende und Klimawandel |
13.06.2017 | Katharina Guhlmann | Wilde Pazifikküste – im Kajak mit Geige von Vancouver Island nach Alaska |
04.07.2017 | Schabaly, S., Hauck, F. & M. Peuthert | Exkursionsbericht Vereinigte Arabische Emirate |
07.11.2017 | Prof. Günther Schönfelder | Impressionen aus der Westsibirischen Tiefebene. Unterwegs zwischen Omsk, Chanty-Mansijsk und Nizhnevartovsk |
05.12.2017 | Dr. Norbert Hauschke | Leben in Mitteldeutschland vor über 200 Millionen Jahren |
2016
26.01.2016 | Klaus Schmutzer | Sizilien – eine Reise durch die Kulturen |
19.04.2016 | Olaf Konopik | Das Sabbatjahr als Weltreise (2) |
17.05.2016 | Prof. Dr. Christian Opp | IRAN |
21.06.2016 | Ilona Wunder & Alexander Lind | Über ihren Semesteraufenthalt in der Exklave (Oblast) Königsberg |
12.07.2016 | Dr. Hans-Peter Gerth | Reise durch die USA von West nach Ost |
11.10.2016 | PD Dr. Berthold Oehm | Hat Afghanistan eine Zukunft? Eine geographische Analyse |
22.11.2016 | Jenny Linde & Theresia Müller | Nepal - Von den Subtropen bis zum Dach der Welt |
13.12.2016 | Konrad Schuberth | Kolonialmaler Ernst Vollbehr - ein Workaholic der Palette in Deutsch-Afrika |
2015
13.01.2015 | Dr. Markus Bös und Studenten | Zwischen Euphrat und Tigris - studentische Erfahrungen und Wahrnehmungen während der Türkeiexkursion 2014. |
03.02.2015 | Prof. Dr. Manfred Frühauf | ALASKA - historische geographische Besonderheiten und Extreme |
21.04.2015 | Dr. Konrad Schubert | Durch (fast) alle Landschaften der Welt - unterwegs in Ecuador. |
19.05.2015 | Dr. Markus Möller & Kristin Scholz | Ladakh - Land und Leute. |
16.06.2015 | Dr. Haik Thomas Porada | Die Kulturlandschaftsentwicklung des Ostseeraums unter dem Einfluss der Christianisierung. |
14.07.2015 | Michael Marz & Alexander Finger | Südafrika - Swaziland: Geographische Ein-, Über- und Ausblicke eines DAAD-Forschungsprojektes. |
24.10.2015 | Dr. Michael Zierdt | Vom sündhaften Leben der Faultiere und anderen aus dem Land zwischen den Meeren. |
24.11.2015 | Alexander Kückes | Transformationsprozesse im Sultanat Oman |
15.12.2015 | Prof. Günther Schönfelder | Sanlt Petersburg und Moskau - zwei russische Hauptstädte im Wandel |
2014
24.01.2014 | Dr. Dorothee Mertmann | Pakistan: Ein Land voller Kontraste. |
29.04.2014 | Steffen Graupner | KAMSCHATKA - im Feuerreich des Bären |
27.05.2014 | Dr. Markus Bös | In Deutschland war ich Ausländer, hier bin ich Deutschländer - Lebenswirklichkeit aus Deutschland abgeschobener Straftäter in der Türkei. |
24.06.2014 | Olaf Konopik | Tibet |
08.07.2014 | Anne Schuchardt & Patrick Halka | Die Altairegion - Impressionen zwischen Steppe und Hochgebirge |
21.10.2014 | Matthias Grompe | Vietnam - Land der Kontraste |
18.11.2014 | Klaus Jürgen Fritz | Abenteuer Island |
16.12.2014 | PD Dr. Martin Volk | Brasilien - zwischen Aufschwung und Umweltveränderung |
2013
15.01.2013 | Dr. Bertram Turner | Der Arganwald in Marokko: Lokale Ressourcennutzung und neoliberale Marktanbindung. |
29.01.2013 | Dr. Sebastian Henn | Diamanten Standorte, Handel, Familien, Vertrauen. |
16.04.2012 | Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan | Armenien eine alte Zivilisation im Hochland südlich des Kaukasus. |
04.06.2013 | Andreas Wust | Sonderfall Weißrussland/Belarus? Ein kaum bekanntes Land inmitten Europas. |
09.07.2013 | Prof. Dr. Frank Winde | Hochwasser aus der Tiefe. Wie gefährdet ist Johannesburg durch die Flutung der Goldbergwerke? |
29.10.2013 | Prof. Dr. Günther Schönfelder / Prof. Dr. Manfred Frühauf | 140 Jahre Verein – Aufgaben gestern und heute. Die Osterinseln und Pitcairn: Geoökologische sowie historische Besonderheiten und „Geheimnisse jenseits der Südsee-Romantik. |
19.11.2013 | Silke Berndsen | Das Baltikum - drei Länder, ein Kulturraum? |
17.12.2013 | Prof. Dr. Andreas Berkner | Die Volksrepublik China zwischen Entwicklungsland und Supermacht - Geographische Vor-Ort-Eindrücke zwischen 1988 und 2011 |
2012
24.04.2012 | Roland Krämer | Die "Greater Mekong Subregion" zwischen Modernisierung und Tradition. Ein Exkursionsbericht über Thailand, Laos und Kambodscha. |
29.05.2012 | Konrad Schubert | Zwischen Gletschern und Gebetsmühlen - Nepal-Trekking zum Everest Base Camp. |
03.07.2012 | Prof. Dr. Andreas Berkner | Der Drei-Schluchten-Damm am Changjiang - Fluch oder Segen für China? |
23.10.2012 | Prof. Dr. Günther Schönfelder | Mitteldeutschland - vom Heimatgebiet zum Handlungsraum. |
27.11.2012 | PD Dr. Peter Harres | Sardinien: Insel der Extreme und Kontraste. |
18.12.2012 | Dr. W. Grützemann | Nepal: Vom Sherpa zum Bachelor - Gipfelsturm auf Bildung. |
2011
25.01.2011 | Christian Kubath & Bastian Pelz | Auslandsexkursion 2010 in den Südwesten der USA. |
12.04.2011 | Dr. J. Habeck | Indigene Völker in der Arktis - heutige Wirtschaftsweisen und Landnutzung |
07.06.2011 | Jacob Gründer | Mirador e.V - Entwicklungshilfe von Studenten aus Sachsen-Anhalt in Guatemala |
25.10.2011 | Matthias Grompe | Australien kompakt – einen Monat quer durch´s Land |
22.11.2011 | Dr. Gerd Schmidt | Die Küste im englischen Süden - Natur, Geschichte und Tourismus |
13.12.2011 | Dr. Michael Falkenhagen | Kontraste: Venedig - Namibia |
2010
26.01.2010 | Michael Falkenhagen | Nordindien und die Königstädte im Kathmandu-Tal - Eindrücke und Einblicke. |
27.04.2010 | Manfred Reichstein | Vom sibirischen Bergland bis Fernost. Glazial geformte Landschaften. |
25.05.2010 | Manfred Frühauf | Mit der Alexander von Humboldt vom Äquator in die Antarktis. |
22.06.2010 | Peter Harres | Peru: Landschaftliche und kulturelle Vielgestaltigkeit der Andenrepublik. |
19.10.2010 | Moritz Koza | Auf Durchreise in Mexiko. Zentralamerikaner auf dem Weg in die USA. |
23.11.2010 | Olivia Klingner & Mathias Grompe | Norwegenexkursion 2010 |
14.12.2010 | Olaf Konopik | Das Sabbatjahr als Weltreise" |
2009
27.01.2009 | Stephanie Rudolph | Südafrika - die Regenbogennation |
28.04.2009 | Christina Quanz | Vereinbarkeit von Naturschutz und Tourismus auf den Seychellen – Projekte, Potentiale und Probleme |
26.05.2009 | Prof. Dr. G. Zeneli (TU Dresden) | Albanien: Natur, Kultur und Geschichte eines kaum bekannten Balkanlandes |
14.07.2009 | Ellen Bley und Michael Zierdt | Indienexkursion 2009 oder mein Indien |
27.10.2009 | R. Gühne, T. Leipziger und Dr. R. Kolander | Hinter dem Polarkreis: Spitzbergen |
08.12.2009 | M. Hildebrand | Mit dem Fahrrad auf Jakobswegen durch Frankreich und Spanien – Landschaften und Geschichte(n) vom westlichen Ende Europas |
2008
2007
16.01.2007 | Prof. M. Frühauf | Australien von Nord nach Süd - Geographische Kontraste zwischen Darwin und Tasmanien |
17.04.2007 | Prof. M. Reichstein | Humboldt - Ule - Halle und die Kosmosbeziehungen |
22.05.2007 | Dr. G. Schmidt | Englische Kulturlandschaften - Von Dartmoor bis Welvyn Garden City |
26.06.2007 | Dr. G. Führing | Die Auswirkungen der Globalisierung auf Afrika aus afrikanischer und europäischer Sicht - anhand ausgewählter Beispiele |
27.11.2007 | S. Knappe | Kuba - Ein wiederentstehendes Ziel für Touristen? |
18.12.2007 | K. Schuberth | Zwischen Rio BioBio und Magellanstraße - Exkursion durch Südchile |
2006
17.01.2006 | A. Hanf | Venezuela - über die Anden zu den Tafelbergen - Naturvielfalt und deren Gefährdung |
25.04.2006 | J. Buchantschenko | Zentralasien - Impressionen, Ressourcen, Perspektiven |
09.05.2006 | Chr. Wilmsen | Almosen oder Zukunftsinvestition – Die Entwicklungspolitik der Bundesregierung am Beispiel Südamerika – Strategien, Erfolge und Probleme“ |
13.06.2006 | H. Fröhlich und A. Thomiczny | Geographische Vielfalt zwischen Oder und Bug – Polenexkursion 2005 |
17.10.2006 | Dr. W. Walossek | Impressionen aus China - 3 Schluchten, 4 Städte, 5 Probleme |
28.11.2006 | Dr. J. Müller | Bauernregeln, Wetterfühligkeit und Klimawandel - Zwischen Legende, Gefühl und Wahrheit |
Vor 2006
01.07.1993 | Prof. Dr. M. Frühauf | Geographische Reiseeindrücke von Naturwundern, Nationalparks und Städten im Westen und Nordwesten der USA |
12.12.1993 | Prof. Linke | Ägypten - ein physisch-geographisches Profil vom Mittelmeer nach Abu Simbel |
18.01.1994 | Dr. Schliepake | Saudi-Arabien: Natürliche Ressourcen und Industrialisierung |
26.04.1994 | Prof. Dr. M. Frühauf | Südafrika - Ein Land voller Kontraste. Reiseeindücke eines Geographen |
16.06.1994 | Prof. Bähr | Brasilien. Wirtschaftliche und soziale Probleme zwischen Rio de Janeiro und Amazonien |
25.10.1994 | Dr. Ch. Opp | Natur und Gesellschaft in der Mongolei im Wandel |
06.12.1994 | Dr. Zyffka/ Dr. M. Zierdt | Der Nordosten Skandinaviens - Bilder einer Forschungsreise |
31.01.1995 | Dr. G. Zinke | Die Neuseelandexkursion des Institutes für Geographie |
02.05.1995 | Dr. M. Falkenhagen | Die Kulturgeschichte Ägyptens - erlebt auf einer geographischen Exkursion - mit einem Dia-Ton-Vortrag: Das antike Theben und der Tempel von Karnak |
30.05.1995 | Dr. W. Walossek | Hawaii und die Polynesische Inselwelt - Bericht von einer Studienreise 1995 und einer Exkursion 1994 |
04.07.1995 | Prof. Mayr | Verkehrsinfrastrukturprobleme im Rahmen der Landesentwicklung Japans |
07.10.1995 | Dr. G. Malyska | Chile - Land zwischen Feuer und Eis |
21.11.1995 | Dipl. Geogr. St. Fliegner | China - Land im Auf-/Umbruch !? |
05.12.1995 | Ass. M. Sauerwein | Landschaftsräume im Westen Nordamerikas |
16.01.1996 | Dr. Friedrich | Hongkong - Weltstadt ohne Perspektive? |
16.04.1996 | Dr. Ch. Opp | Zwischen Gangestiefebene und Himalaja (Naturausstattung, Landnutzung und Kulturen) |
07.05.1996 | Dr. J. Erfurt | Landschaften der maritimen Antarktis |
04.06.1996 | Prof. Knauer | Thailand - Hongkong - Bali - Singapur - nachhaltige Eindrücke aus einer Region im Aufbruch |
18.06.1996 | Dipl. Geogr. F. Winde | Gringos, Gletscher und Favellas - geographische Eindrücke aus Südamerika |
22.10.1996 | Prof. Roubitschek | Mongolei - Nomadenland im Umbruc |
26.11.1996 | Prof. W. Gläßer | Brücke zwischen zwei Kontinenten - geographische und geologische Impressionen aus Panama und Costa Rica |
10.12.1996 | Dr. G. Malyska | Entlang der Seidenstraße von Rawalpindi nach Xian |
22.01.1997 | Dr. H.-P. Gerth | Israel - geographische Impressionen |
23.04.1997 | Prof. Dr. M. Reichstein | Kaukasus und Krimküste aus der Sicht eines Geowissenschaftlers Gebirgsbau und Vegetation |
14.05.1997 | Prof. K.-H. Schmidt | Marokko - landschaftliche und kulturelle Vielfalt zwischen Atlantik und Sahara |
10.06.1997 | Dr. G. Zinke | Auf den Spuren der Maya in Yucatan/Mexiko |
15.07.1997 | Prof. Dr. M. Frühauf | Vulkane, Geysire, Erdbeben - Zeugen der Landschaftsentwicklungim Westen der USA |
21.10.1997 | Dr. Malyska | Erlebnisse in Amazonien |
04.11.1997 | Dipl. Biol. G. Warthemann | Island - nicht nur Gletscher und Vulkane |
09.12.1997 | Dr. G. Zinke | Kenia - heißes Land am Äquator |
27.01.1998 | Dr. W. Raschke | Frankreichs Süden - von den Alpen zu den Pyrenäen |
10.02.1998 | Prof. Dr. M. Reichstein | Die Dolomiten - Relief, Geologie und Vegetation |
28.04.1998 | Dr. G. Zinke | 125 Jahre Geographische Vereine in Halle |
28.04.1998 | Prof. Dr. M. Frühauf | Mauritius und Seychellen - mehr als nur Trauminseln |
12.05.1998 | Dr. G. Schmidt | Irland - Inseltraum am Rande Europas |
09.06.1998 | Prof. Dr. N. Protze | China - Traditionen und Moderne |
23.06.1998 | Prof. Neumeister | Grönland - Reiseeindrücke |
07.07.1998 | Dipl. Geogr. Meitz | Vom Pazifik zu den Rockies - Highlights der USA-Exkursion 1997 |
20.10.1998 | Dr. G. Malyska | Eindrücke von den Ballestas- und Galàpagosinseln |
17.11.1998 | Dr. W. Walossek | Als Papalagi in der Südsee, Bericht von einer Studienreise Fiji - Tonga - Westsamoa - Cook-Island (Rarotonga, Aitutaki) - Franz. Polynesien (Tahiti, Moorea, Bora Bora) |
15.12.1998 | H.-J. Hafermalz | Bekannte und unbekannte Naturschönheiten im Umland von Halle |
19.01.1999 | Dipl. Geogr. Schuberth | Zwischen Namib und Kalahari - Impressionen aus Namibia |
02.02.1999 | Prof. Grimm | Rumänien. Zwischen Mitteleuropa und dem Osten |
19.04.1999 | Dr. G. Zinke | Im Land des Lächelns - Thailand |
11.05.1999 | Dr. H. Will | Nepal - Eindrücke aus dem Land der Götter und der Berge |
08.06.1999 | Dr. E. Knappe | Kaliningrad - der Hinterhof des Baltikums |
13.07.1999 | Dipl. Geogr. A. Beylich | Island |
26.10.1999 | H.-J. Hafermalz | Landschaftliche Vielfalt und Besonderheiten links und rechts der Saale zwischen Halle und Rothenburg |
23.11.1999 | Dr. W. Walossek | Die Inseln unter dem Winde - Grenada, Barbados und Guadeloupe im Vergleich |
07.12.1999 | Dipl. Geogr. S. Müller | Im Südwesten der USA - Bericht von der Exkursion des Institutes 1998 |
18.01.2000 | Dipl. Geogr. B. Glorius | Mit dem Shinkansen durch Japan |
08.02.2000 | L. Berthold | Der Brocken - Wissenswertes, Interessantes und Kurioses |
18.04.2000 | O. Schmidt | Weltansichten - Mit dem Fahrrad bis nach Singapur |
16.05.2000 | Prof. Breuste | INDIEN - Städte und Kulturlandschaften im Wandel |
06.06.2000 | Dr. I. Brade | St. Petersburg - Rußlands Tor zur westlichen Welt |
11.07.2000 | Dr. G. Malyska | Etoshapfanne, Okavango-Delta und Victorialfälle - Naturschönheiten Afrikas |
07.11.2000 | Dr. G. Ollesch | Australien - Naturerlebnisse und Umweltprobleme abseits von Olympia |
28.11.2000 | S. Krug, A. Wania | La Réunion - französische Trauminsel im Indischen Ozean |
11.01.2001 | Dr. P. Harres | Italien - wo der Stiefel am stärksten drückt |
06.02.2001 | Prof. Dr. M. Reichstein | Bergstürze in den Alpen - historische und erdgeschichtliche Aspekte |
24.04.2001 | Dr. E. Knappe | Rußland und die baltischen Staaten - eine schwieruge Nachbarschaft |
09.05.2001 | Dr. J. Erfurt | Neues aus Nord und Süd - Entwicklungsprozesse in den polaren Regionen |
12.06.2001 | Dipl. Geogr. G. Warthemann | Landschaft und Vegetation der südlichen Anden (Chile) |
10.07.2001 | Dr. G. Malyska | Nepal, ein Land extremer natürlicher und sozialer Gegensätze |
27.11.2001 | Prof. Dr. M. Frühauf | Der Baikalsee und sein Umland - ein nicht "unproblematisches" Weltkulturerbe |
11.12.2001 | Dr. G. Kroll/ Dr. M. Zierdt | Zwei Hauptstädte und eine Provinz - |
15.01.2002 | Dr. G. Zinke | Auf den Spuren von Christoph Kolumbus - die Dominikanische Republik heute - mehr als ein Touristenmagnet |
05.02.2002 | Dr. G. Malyska | Kakteen, Wale und Vulkane - Eindrücke einer Reise durch die Baja California |
07.05.2002 | Dr. K. Diaby | Senegal - das Land der vielen Widersprüche |
07.05.2002 | Dr. D. Haase | Vom Atlantik bis zu den Anden - Landschaften, Städte und Menschen im nördlichen Argentinien |
16.10.2002 | Dr. N. Hauschke | Kleines ABC von Südamerika; Argentinien, Brasilien, Chile |
27.11.2002 | Dr. W. Walossek | Streifzüge durch den Norden Europas - von den Färöern über Island und Spitzbergen zum Nordkap Norwegens |
29.01.2002 | Dr. E. Knappe | Kuba zwischen Isolation und Öffnung |
14.05.2003 | M. Schmidt | Norwegen - Geographische Erkundungen zwischen Oslo und den Lafoten |
02.07.2003 | J. Glaser | Kamerun - Ngon - das größte Fest der Banum |
22.10.2003 | Prof. E. Oelke | Bergbau in Sachsen Anhalt |
03.12.2003 | Prof. K. Friedrich | Der amerikanische Nordwesten - Exkursion zwischen dem Wachstumsraum Kaskadia und dem Yellowstone Nationalpark |
14.01.2004 | O. Schmidt | Vom Baikalsee nach Kamtschatka - geographische Entdeckungen als Extremradfahrer |
04.02.2004 | Prod. K.-H. Schmidt | Alaska - der 49. Bundesstaat der USA |
14.04.2004 | Prof. M. Frühauf | Australien - ein kleiner Kontinent mit großen Besonderheiten |
23.06.2004 | Ch. Falge | Frieden im Sudan? Die Auswirkungen von 22 JAhren Krieg auf die Nuer im Südsudan. Versuche einer Rekonstruktion |
07.07.2004 | O. Schmidt | Vom Tien Shan zum Himalaja - eine Reise über die höchste Straße der Welt |
09.11.2004 | Dr. T. Vetter | Syrien - Tradition und Moderne |
11.01.2005 | M. Hecke | Madagaskar - ein Land im Umbruch |
02.02.2005 | Prof. W. Gläßer | Chile, Argentinien - Länder geographischer Extreme |
26.04.2005 | Prof. I. Lerche | Azerbajdzan - Land zwischen Europa und Asien |
24.05.2005 | R. Kriesel | Der Hilfseinsatz des Klinikums der MLU auf den Malediven zur Beseitigung der Folgen des Tsunamis am 26.12.2004 |
21.06.2005 | Seebörger | Mali - Umweltprojekte und Umweltschutz in der Sahelzone |
12.07.2005 | A. Kolodziej, K. Riedl | Von Lothringen über das Pariser Becken in die Bretagne - Frankreichexkursion 2005 |
08.11.2005 | Prof. M. Reichstein | Die Entdeckung des Franz-Josephs-Landes (1873) und das Ende des Golfstroms |