ERASMUS/SOKRATES-Programm der Europäischen Union am Institut für Geowissenschaften
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beteiligt sich seit Beginn der 1990er Jahre am ERASMUS-Programm der Europäischen Union.
Für das Institut für Geowissenschaften koordiniert Herr Prof. Dr. Dr. hc. Manfred Frühauf die bestehenden Kooperationen mit zahlreichen europäischen Hochschulen.
Wenn also die Entscheidung getroffen wurde, einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland zu absolvieren, kann aus dem Bereich der aufgeführten Länder/Partnerhochschulen eine Auswahl getroffen werden. Neben Studenten ermöglicht das Mobilitätsprogramm auch Dozentinnen und Dozenten den Aufenthalt an den Partnerhochschulen.
Die Übersicht informiert über die Partneruniversitäten, die jeweiligen Ansprechpartner und die speziellen Inhalte der Kooperation. Für Studenten wichtig - es werden die jeweiligen Studienschwerpunkte genannt und ein Überblick über die maximale Studiendauer an der Partnerhochschule gegeben.

Übersicht
Frankreich (Lyon)
Universität Lyon 3
(Universite Jean Moulin Lyon 3, University Jean Moulin Lyon 3)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung für die akademischen Jahre 2008 bis 2012 im Rahmen des ERASMUS-Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) an der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Geographie
Studentenaustausch (Student mobility (SM)): je 2 Studenten für maximal 18 Monate (DE - F und F - DE)
Austausch von Dozentinnen und Dozenten (Teaching staff mobility (TS): je eine Woche im akademischen Jahr mit 8 Lehrveranstaltungsstunden pro Woche (DE - F und F - DE)
Weitere Informationen
Lyon 3 Student Guide
Students' Guide Lyon 3 2010-2011.pdf
(1,8 MB) vom 07.05.2010
Frankreich (Nancy)
Universität Nancy 2
(Universite Nancy 2, University of Nancy 2)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung für die akademischen Jahre 2010 bis 2013 im Rahmen des ERASMUS-Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) an der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Geographie
Studentenaustausch (Student mobility (SM)): je 2 Studenten für maximal 18 Monate (DE - F und F - DE)
Austausch von Dozentinnen und Dozenten (Teaching staff mobility (TS): je eine Woche im akademischen Jahr mit 8 Lehrveranstaltungsstunden pro Woche (DE - F und F - DE)
Frankreich (Reunion)
Universität Reunion (Universite de la Reunion, Reunion University)
Norwegen (Sogndal)
Sogn og Fjordane Universität
(Hogskulen Sogn og Fjordane, Sogn og Fjordane University-College)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung für die akademischen Jahre 2008 bis 2013 im Rahmen des ERASMUS-Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Büro für Internationale Beziehungen der Sogn og Fjordane Universität
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) an der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Umweltwissenschaften, Ökologie
Studentenaustausch (Student mobility (SM)): je 2 Studenten für maximal 10 Monate im akademischen Jahr (DE - NO und NO - DE)
Austausch von Dozentinnen und Dozenten (Teaching staff mobility (TS): je eine Woche im akademischen Jahr mit 8 Lehrveranstaltungsstunden pro Woche (DE - NO und NO - DE)
Weitere Informationen
Anmeldeformular für Austauschstudenten
Application form for exchange students-1_Sogn og Fjordane University College.pdf
(71,6 KB) vom 12.05.2010
Österreich (Salzburg)
Universität Salzburg
(University Salzburg)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung im Rahmen des ERASMUS-Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Büro für Internationale Beziehungen der Universität Salzburg
Kapitelgasse 6
5020 Salzburg
Austria
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) an der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Ökologie
Weitere Informationen
Wohin gehen? Was tun?
Gewusst wie! Erasmus- und Austauschstudium in Salzburg.pdf
(395,9 KB) vom 12.05.2010
Veranstaltungsplan der Universität Salzburg für Erasmus- und Austauschstudenten im SS 2010
Veranstaltungsplan Sommersemester 2010_Uni Salzburg.pdf
(62,9 KB) vom 12.05.2010
Polen (Poznan)
Adam Mickiewicz Universität
(Uniwersytet im. Adama Mickiewicza, Adam Mickiewicz University)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung für die akademischen Jahre 2007 bis 2011 im Rahmen des ERASMUS- Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Büro für Internationale Beziehungen der Adam Mickiewicz Universität
International Relations Office
Ul. Wieniawskiego 1
61-712 Poznan
Poland
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) an der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Geographie, Umweltmanagement
Studentenaustausch (Student mobility (SM)): je 1 Studenten für maximal 3 Monate im akademischen Jahr (DE - PL und PL - DE)
Austausch von Dozentinnen und Dozenten (Teaching staff mobility (TS): je zwei Wochen im akademischen Jahr mit 8 Lehrveranstaltungsstunden pro Woche aus dem Bereich Stadt-/Landschaftsökologie und Landschaftsplanung (DE - PL und PL - DE)
Schweden (Lund)
Universität Lund
(Lunds universitet, Lund University)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung für die akademischen Jahre 2008 bis 2012 im Rahmen des ERASMUS-Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Büro für Internationale Beziehungen der Universität Lund
International Relations
Box 117
SE-221 00 Lund
Sweden
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) an der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Geologie
Studentenaustausch (Student mobility (SM)): je 3 Studenten für maximal 10 Monate im akademischen Jahr (DE - SE und SE - DE)
Austausch von Dozentinnen und Dozenten (Teaching staff mobility (TS): (DE - SE und SE - DE)
Weitere Informationen
Tschechien (Prag)
Karls-Universität Prag
(Univerzita Karlova v Praze, Charles University in Prague)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung für die akademischen Jahre 2010 bis 2013 im Rahmen des ERASMUS-Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Büro für Internationale Beziehungen der Karls-Universität Prag
International Relations Office
Ovocny trh 3/5
116 36 Prague 1
Czech Republic
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) an der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Biologie; Geodäsie/Kartographie/Fernerkundung
Studentenaustausch (Student mobility (SM)): je 2 Studenten für maximal 10 Monate im akademischen Jahr (DE - CZ und CZ - DE)
Austausch von Dozentinnen und Dozenten (Teaching staff mobility (TS): je 2 im akademischen Jahr (DE - CZ und CZ - DE)
Weitere Informationen
Ungarn (Budapest)
Corvinus-Universität Budapest
(Budapesti Corvinus Egyetem, Corvinus University of Budapest)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung für die akademischen Jahre 2009 bis 2013 im Rahmen des ERASMUS-Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Büro für Internationale Beziehungen der Corvinus Universität Budapest
Internationale Office
Fővám tér 8.
H-1093 Budapest
Hungary
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) an der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Umweltwissenschaften
Studentenaustausch (Student mobility (SM)): 1 Student für maximal 3 Monate im akademischen Jahr (DE - HU und HU - DE)
Austausch von Dozentinnen und Dozenten (Teaching staff mobility (TS): je eine Woche im akademischen Jahr mit 8 Lehrveranstaltungsstunden pro Woche (DE - HU und HU - DE)
Ungarn (Gödöllö)
Szent Istvan Universität
(Szent Istvan University)
Allgemein
Bilaterale Vereinbarung für die akademischen Jahre 2009 bis 2013 im Rahmen des ERASMUS-Programms für lebenslanges Lernen (LLP)
Büro für Internationale Beziehungen der Szent Istvan Universität
Office of International Relations
Páter Károly utca 1.
H-2103 Gödöllő
Hungary
Kontaktperson(en) an der Partnerhochschule
Kontaktperson(en) am Institut für Geowissenschaften der MLU Halle-Wittenberg
Inhalt der bilateralen Vereinbarung
Studienbereich(e): Geodäsie/Kartographie/Fernerkundung
Studentenaustausch (Student mobility (SM)): 2 Studenten für maximal 10 Monate im akademischen Jahr (DE - HU und HU - DE)
Austausch von Dozentinnen und Dozenten (Teaching staff mobility (TS): je eine Woche im akademischen Jahr mit 8 Lehrveranstaltungsstunden pro Woche (DE - HU und HU - DE)
Weitere Informationen
Info_Sheet_General
Info_Sheet_General_Szent Istvan University.pdf
(68,2 KB) vom 11.05.2010
Die Seite befindet sich noch im Aufbau! Wir bitten um Verständnis.