Sahling, Ingo
Dr. rer. nat. Ingo Sahling
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 4
06120 Halle (Saale)
Telefon: +49 - (0)345 - 55 26 028
Telefax: +49 - (0)345 - 55 27 175
Ingo.Sahling@geo.uni-halle.de
Wissenschaftlicher Werdegang
1995 - 2002
Studium der Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abschluss Diplom
Schwerpunkte:
Physische Geographie, Geomorphologie, Naturgefahren, Geologie, Botanik, Dendrogeomorphologie, Holzanatomie
Mitarbeit im DFG-Bündelprojekt „Massenbewegungen an der Muschelkalk-Schichtstufe in Hessen und Thüringen
2002 - 2004
Graduiertenstipendium des Landes Sachsen/Anhalt
seit 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt „Rekonstruktion geomorphologischer Prozessabläufe unter Verwendung dendrogeomorphologischer Methoden und der holzanatomischen Analyse von Jahrringen in Baumwurzeln“
Forschungsschwerpunkte
Naturgefahren
Massenbewegungen
Geoinformationssysteme
Geomorphologie
Dendrogeomorphologie
Holzanatomie
Wurzelholzanalyse
Forschungsprojekte
Rekonstruktion geomorphologischer Prozessabläufe unter Verwendung dendrogeomorphologischer Methoden und der holzanatomischen Analyse von Jahrringen in Baumwurzeln.
Förderungen
Graduiertenförderung des Landes Sachsen/Anhalt
Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
Kooperationspartner
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee & Landschaft (WSL)
Dr. Holger Gärtner (WSL)
Publikationen
Morche, D., Schmidt, K.-H., Sahling, I., Herkommer, M., Kutschera, J. (in press). Volume changes of Alpine sediment stores in a state of post-event disequilibrium and the implications for downstream hydrology and bed load transport. Norsk Geografisk Tidsskrift - Norwegian Journal of Geography.
Sahling, I. (2007) Rekonstruktion geomorphologischer Prozessabläufe unter Verwendung dendrogeomorphologischer Methoden und der holzanatomischen Analyse von Jahrringen in Buchenwurzeln.-Dissertation, Institut für Geowissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: pp. 133.
Dikau, R., Gärtner, H., Nyenhuis, M., Otto, J.-C., Roer, I. & I. Sahling (2007): Potentiale neuer Methoden zur Detektion von Reliefformen und der Kinematik der Erdoberfläche. In: Deutscher Arbeitskreis für Geomorphologie (Ed.): Die Erdoberfläche - Lebens- und Gestaltungsraum des Menschen. Forschungsstrategische und programmatische Leitlinien zukünftiger geomorphologischer Forschung und Lehre. Zeitschrift für Geomorphologie N.F., Suppl.Bd. 148: p. 116-125.
Sahling, I., Schmidt, K.-H. & H. Gärtner (2003): Dendrogeomorphological Analysis of the enlargement of cracks at the Wellenkalk-scarp in the southern Thuringia Basin. In: Schleser, G., Winiger, M., Bräuning, A., Gärtner, H., Helle, G., Jansma, E., Neuwirth, B. & K. Treydte (Eds.) (2003): TRACE - Tree Rings in Archaeology, Climatology and Ecology, Vol. 1: p. 125-130.
Vorträge und Präsentationen
Sahling, I. (2007): Reconstruction of geomorphic processes using anatomical variations of exposed roots. TRACE-Tree Rings in Archaeology, Climatology and Ecology, May 3-6, 2007 Riga, Latvia: p. 37.
Sahling, I. (2006): Determination and verification of wood anatomical changes in annual growth rings of beech (Fagus sylvatica) roots due to exposure. 7th International Conference on Dendrochronology, June 11-17, 2006 Beijing, China: p. 112.
Sahling, I., Gärtner, H. & K.-H. Schmidt (2005): Rekonstruktion geomorphologischer Prozessabläufe unter Verwendung dendrogeomorphologischer Methoden und der holzanatomischen Analyse von Jahrringen in Baumwurzeln. Jahrestagung des AK Geomorphologie, 8. Oktober 2005, Berlin: p. 34.
Sahling, I., Gärtner, H. (2005): Reconstruction of geomorphic processes by means of dendrogeomorphology including the analysis of wood-anatomical varations in the annual rings of roots. TRACE - Tree Rings in Archaeology, Climatology and Ecology, April 21-23, 2005 Fribourg, Switzerland: p. 20.
Sahling, I. (2005): Zur Anwendung der Dendrogeomorphologie in der Naturgefahrenforschung. Instituts-/ Forschungskolloquium Wintersemester 2004/05, -Zukunftsfähiges Raummanagement-, Institut für Geowissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 3. Februar 2005.
Sahling, I., Gärtner, H. & K.-H. Schmidt (2004): Dendrogeomorphological analysis of the opening of cracks at the Wellenkalk-scarp in the southern Thuringia Basin. TRACE - Tree Rings in Archaeology, Climatology and Ecology, April 22-24, 2004 Birmensdorf, Switzerland: p. 23.