Dorothea Gintz
Dr. rer.nat. Dorothea Gintz
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 4
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 4
06120 Halle (Saale)
Telefon: :+49 - (0)345 - 55 26 017
dorothea.gintz@geo.uni-halle.de
Wissenschaftlicher Werdegang:
Studium der Geographie mit den Nebenfächern Biologie und Landschaftsplanung (TU-Berlin) an der Freien Universität (FU) Berlin: 1982 – 1990.
Diplom: in Geographie 1990, an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften.
· Thema der Diplomarbeit: Die Messung der Grobgeschiebebewegung mit Hilfe von Eisen- und Magnettracern am Lainbach/Oberbayern.
Berufliche Weiterbildung: Aug. 1990
· Kompaktkurs „mediterrane Ökologie“ an der Universität Barcelona, Spanien, (europäisches Studentenaustauschprogramm „Erasmus“)
Promotion: 1994 an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften.
· Thema der Dissertation: Transportdistanzen und räumliche Verteilung von Grobgeschieben in Abhängigkeit von Geschiebeeigenschaften und Gerinnemorphologie.Tracerversuche im Lainbach/Obb.
Berufliche Weiterbildung: 1998 - 1999:
· Viersemestriges Aufbaustudium „Umweltschutz“ an der Universität Koblenz/Landau
Forschungsschwerpunkte:
Feststofftransport in Fließgewässern
Grobgeschiebetransport/Tracertechnik
Fluviale Prozesse in Periglazialgebieten
Kooperationspartner:
- Dr. Barbara Zippel, Umwelt Forschungs Zentrum (UFZ) Magdeburg
Abgeschlossene Projekte
Geländeklimatische und immisionsökologische Differenzierungen des Dünenökosystems von Nizzana entlang eines geo-ökologischen Gradienten im nord-westlichen Negev, Israel (GIDEX-NIZZANA)
Nov. 97 - Okt. 99: BMBF Projekt:
Projektleiter: PD. Dr. T. Littmann
Geschiebetransport und Flußbettdynamik im Lainbachgebiet
innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms "Fluviale Geomorphologie im jüngeren Quartär"
1990 – 1993: DFG- Projekt :
Projektleiter: Prof. Dr. P. Ergenzinger und Prof. Dr. K.-H. Schmidt
Mitgliedschaften:
Deutscher Arbeitskreis für Geomorphologie in der DGfG
ESF Network SEDIFLUX/SEDIBUD
Veröffentlichungen
2003- 2005
Beylich, A.A., Molau, U., Luthbom, K., and Gintz, D. (2005): Rates of Chemical and Mechanical Fluvial Denudation in an Arctic Oceanic Periglacial Environment, Latnjavagge Drainage Basin, Northernmost Swedish Lapland. Arctic, Antarctic, and Alpine Research, Vol. 37, No. 1, 2005, pp. 69-81.
Beylich, A.A. and Gintz, D. (2004): Effects of high-magnitude/low-frequency fluvial events generated by intense snowmelt or heavy rainfall in arctic periglacial environments in northern Swedish Lapland and northern Siberia. Geografiska Annaler, 86 A (1): 11-29.
Beylich, A.A., Kolstrup, E., Thyrsted, T. and Gintz, D. (2004): Water chemistry and its diversity and relation to local factors in the Latnjavagge drainage basin, arctic-oceanic Swedish Lapland. Geomorphology, 58: 125-143.
Beylich, A.A., Kolstrup, E., Molau, U., Thyrsted, T., Linde, N., Pedersen, L.B. and Gintz, D. (2003): Combining water chemistry and geophysical investigations with assessment of chemical denudation rates in the Latnjavagge drainage basin, arctic-oceanic Swedish Lapland. ICOP 2003 Proceedings, Extended Abstracts Reporting Current Research and New Information: 9-10
Beylich, A.A., Kolstrup, E., Linde, N., Pedersen, L.B., Thyrsted, T., Gintz, D. and Dynesius, L. (2003): Assessment of chemical denudation rates using hydrological measurements, water chemistry analysis and electromagnetic geophysical data. Permafrost and Periglacial Processes 14: 387-397.
1995 - 2000
Littmann, T. und Gintz, D. (2000): Eolian transport and deposition in a partially vegetated linear sand dune area (northwestern Negev, Israel). Zeitschrift für Geomorphologie, Suppl. Bd. 121: 77-90
Gintz, D. und Schmidt, K.-H. (2000): Zeitliche und räumliche Variabilität der Sedimentbereitstellung und des Sedimenttransportes in dem Einzugsgebiet des Levinson-Lessing Sees (Nordsibirien). – Zeitschrift für Geomorphologie, Suppl. Bd. 121: 123-138. Berlin, Stuttgart.
Zimichev V.B., Bolschyanov D.Y., Mesheryakov V.G., and Gintz, D. (1999): The Features of the Hydrological Regime of the Lake-River Systems of the Byrranga Mountains (by the Example of the Levinson-Lessing Lake). - In: Carstens H., Bauch H.A., Dmitrenko I., Icken H., Hubberten H.-W. , Melles M.,
Thiedke J. & Timokhov L. (Ed.): Land-Ocean-Systems in the Siberian Arctic: Dynamic and History. Heidelberg, Springer.
Zimichev V.B., Bolschyanov D.Y., Mesheryakov V.G., and Gintz, D. (1999): The Features of the Hydrological Regime of the Lake-River Systems of the Byrranga Mountains (by the Example of the Levinson-Lessing Lake). - In: Carstens H., Bauch H.A., Dmitrenko I., Icken H., Hubberten H.-W. , Melles M., Thiedke J. & Timokhov L. (Ed.): Land-Ocean-Systems in the Siberian Arctic: Dynamic and History. Heidelberg, Springer.
Gintz, D. und Schmidt, K.-H (1998): Sedimenttransport in einem arktischen Einzugsgebiet in Nordsibirien. - Hallesches Jahrbuch Geowissenschaften; Bd.20. Halle(Saale).
Hagedorn, H, Boike, J. Becker, H., Gintz, D. and Bolshiyanov, D. Y. (1997): Spatial and Temporal Geochemical Variability of Waters in the Levinson-Lessing Lake Catchment, Taymyr, Siberia (74°N, 98°E). – In: Proceedings of the 11th Symposium and Workshop of the Northern Research Basin Prudhoe Bay / Fairbanks, Alaska, Vol.1.
1989 - 1995
Schmidt, K.-H. and Gintz, D. (1995): Results of bedload tracer experiments in a mountain river. - In: Hickin, E.J. (Ed). River Geomorphologie: 37-54, Chichester.
Gintz, D., Hassan, M. and Schmidt, K.-H.(1995): Frequency and magnitude of bedload transport in a mountain river. - Earth Surface Processes and Landforms 21: 433-445, Chichester
Gintz, D. (1994): Transportdistanzen und räumliche Verteilung von Grobgeschieben in Abhängigkeit von Geschiebeeigenschaften und Gerinnemorphologie. Tracerversuche im Lainbach/Obb. Dissertation am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin. Berliner Geographische Abhandlungen - Beihefte, Heft 3, 1-107
Busskamp, R. und Gintz, D. (1994): Die Bestimmung des Geschiebetransportes mit Hilfe von Tracern in einem Wildbach (Lainbach, Obb.).- In: Messungen in Fluvialen Systemen - Feld- und Labormethoden zur Erfassung des Wasser- und Stoffhaushaltes. Barsch, D., Mäusbacher, R., Pörtge, K.-H., und Schmidt, K.-H. (Hrsg.), Heidelberg, Springer.
Schmidt, K.-H., Bley, D., Busskamp, R., Ergenzinger, P., Gintz,, D. (1992): Feststofftransport und Flussbettdynamik in Wildbachsystemen. Das Beispiel des Lainbachs in Oberbayern. - Die Erde, 123:17-28.
Gintz, D. und Schmidt, K.-H. (1992): Erosion, deposition and spatial distribution of artificial tracers in a steep mountain river. - Annales Geophysicae 10, Supplement II: C314, Heidelberg (Springer)
Gintz, D. und Schmidt, K.-H. (1991): Grobgeschiebetransport in einem Gebirgsbach als Funktion von Gerinnebettform und Geschiebemorphometrie. - Z. Geomorph. Suppl. Bd. 89: 63-72, Berlin, Stuttgart.
Gintz, D. (1990): Die Messung der Grobgeschiebebewegung mit Hilfe von Eisen- und Magnettracern am Lainbach/Oberbayern. - Unveröff. Diplomarbeit am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin, Berlin.
Schmidt, K.-H., Bley, D., Busskamp, R. und Gintz, D. (1989): Die Verwendung von Trübungsmessung, Eisentracern und Radiogeschieben bei der Erfassung des Feststofftransports im Lainbach, Oberbayern. - Göttinger Geographische Abhandlungen, 86: 123-135, Göttingen.
Auslandsaufenthallte
1998: mehrwöchiger BMBF-geförderter Geländeaufenthalt im nord-westlichen Negev, Israel.
1994, -95 u. 96: jeweils mehrmonatiger DFG-geförderter Geländeaufenthalt in Nordsibirien/ Taymyr-Halbinsel.
1991: einmonatiger Geländeaufenthalt in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Universität Straßburg in Madagaskar
1990: einmonatiger Kompaktkurs Mediterrane Ökologie im Erasmus-Austauschprogramm an der Universität Barcelona, Spanien
1989: einmonatiger Geländeaufenthalt mit Prof. Schmidt im Hohen Atlas Marokko
1984: einmonatiger Aufenthalt in Mexiko: Mitarbeit in einem studentischen ASA-Projekt: "Erdölförderung und Umweltverschmutzung im Golf von Mexiko"
1984: einmonatige Exkursion zu Themen der Stadtökologie und Stadtentwicklungsmodellen in Kanada