RESA-Projekt Nr. 597 - Assessing natural vegetation phenology in semi-arid environments
Seitennavigation
Förderung
Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum
Kooperationspartner
Jacob Blaustein Institute for Desert Research, Ben-Gurion University, Israel
Projektlaufzeit
01.Oktober 2012 - 30. März 2014
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projekts erfolgt eine multitemporale Analyse der phänologischen Entwicklung natürlicher Vegetation in semiariden Gebieten der Wüste Negev in Israel. Dies erfolgt mit RapidEye-Daten zweier Jahre mit sehr unterschiedlichen Niederschlagssituationen. Die Untersuchungsgebiete befinden sich zum einen im nördlichen Negev, gekennzeichnet mit ca. 200 mm Niederschlag pro Jahr, zum anderen im südlichen Negev an der Grenze zu Ägypten mit ca. 50 mm Niederschlag pro Jahr.
Untersuchungsgegenstände bilden biogene Krusten sowie ein- und mehrjährige Pflanzen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Anpassungen und Überlebensstrategien in diesem Lebensraum setzen die phänologischen Zyklen zu unterschiedlichen Zeiten im Laufe der Vegetationsperiode ein. Mit ausgewählten Vegetationsindizes wird die phänologische Entwicklung der Vegetation hinsichtlich der unterschiedlichen Jahre sowie des Temperatur- und Niederschlagsgradienten analysiert. Desweiteren sollen vor allem die spektralen und temporalen Charakteristika RapidEye‘s helfen einen präziseren phänologischen Algorithmus zu entwickeln.

RapidEye-Szenen vom 04.12.2010 und 23.02.2011, Israel
Quelle: RESA-Projekt Nr. 597
Projektleitung
Projektbearbeitung
Stefanie Elste (MSc. Geographie-Student)