5. gemeinsame Jahrestagung der Arbeitskreise Fernerkundung (DGfG) und Auswertung von Fernerkundungsdaten (DGPF)
28. bis 30. September in Halle/Saale

Ausrichter der 5. gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitskreise „Fernerkundung“ (DGfG) und „Auswertung von Fernerkundungsdaten“ (DGPF)
Informationen zur Tagung
Downloads der Abstracts, Vorträge und Präsentationen der Jahrestagung 2016 in Halle (Saale)
Landschaftsprozessmonitoring mittels Multisensordaten
Motivation:
Für Monitoringaufgaben stehen seit mehr als 40 Jahren Satellitenfern-erkundungsdaten unterschiedlichster Technologien und Sensorparameter zur Verfügung. Damit ergeben sich einerseits vielfältige Möglichkeiten, durch Multisensoranalysen sensorspezifische Informationen zu generieren und zu verschneiden. Anderseits besteht die Herausforderung, Langzeitmonitoring mit unterschiedlichen Sensoren durchführen zu müssen, da die Lebenszyklen der Sensoren kurz sind und sich die radiometrischen, geometrischen und spektralen Parameter der Sensoren ändern.
Der Workshop hat das Ziel, langzeitliches Prozessmonitoring von Landschaften mittels Multisensordaten zu diskutieren. Im Fokus stehen die Auswirkungen der Sensorparameter auf die Klassifikationsergebnisse und damit die Änderungsanalysen in verschiedenen Skalen.
Die Workshop-Themen umfassen vielfältige Forschungsfelder wie agrarische oder urbane Landschaften, naturnahe Gebiete oder Forstgebiete und behandeln eine große Zahl unterschiedlicher Sensoren.
Am Donnerstag, dem 29.9.2016 werden am Vormittag Tutorials zu Themen und Methoden aus Wissenschaft und Praxis angeboten.