Alumni Netzwerk Geowissenschaften und Geographie
Übersicht
- +++News+++ ALUMNI-Treffen am 26.10.2013
- Ziele: Das Netzwerkportals für ehemalige Studenten des Instituts für Geowissenschaften und Geographie der MLU Halle-Wittenberg soll ...
- Alumni Geowissenschaften kontaktieren
- Anmeldung zum Alumnitreffen 2013
- Programm zum Treffen 2013
- ALUMNI-Perspektiven - Wie wir uns die Entwicklung der Ehemaligenarbeit vorstellen?
+++News+++ ALUMNI-Treffen am 26.10.2013
Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu der am 26. Oktober 2013 stattfindenden Festveranstaltung anlässlich der 140 Jahre zurückliegenden Gründung der universitären Institute für Geologie/Mineralogie und Geographie an der Universität nach Halle einladen.
Zu den Feierlichkeiten, die wir gleichzeitig als Alumni-Veranstaltung nutzen wollen, treffen wir uns im Hörsaal 1.01 des Vorlesungsgebäudes Heide Süd auf dem Weinberg-Campus, wo sich auch unser Institut befindet (Ausschilderung zum Hörsaal wird erfolgen) in Halle/S.
Die Veranstaltung (siehe Programm) beginnt an diesem Tag um 10 Uhr.
Wir würden uns freuen, Sie hierzu begrüßen zu dürfen.
Falls Sie in Ihrem Freundeskreis weitere ehemalige Studierende unseres Institutes kennen sollten, die wir vielleicht nicht berücksichtigt haben, so bitten wir darum, unsere Einladung weiter zu geben.
Eine verbindliche Anmeldung zu den Feierlichkeiten erbitten wir bis zum 30. Juni 2013. Empfehlungen für Hotel-Übernachtungsmöglichkeiten in Halle finden Sie hier.
Prof. Dr. Dr. Manfred Frühauf
Dr. Thomas J. Degen; Dr. G. Schmidt, Dr. N. Hauschke, D. Kley
Anmeldung:
http://paradigmaps.geo.uni-halle.de/alumni/?q=alumni/alumnianmeldung
oder über:
Dr. Thomas J. Degen
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle/S.
Tel.: 0345 - 552 60 92
Mobil: 0174 - 960 35 50
Fax: 0345 - 552 75 92
email: thomas.degen@geo.uni-halle.de
Ziele: Das Netzwerkportals für ehemalige Studenten des Instituts für Geowissenschaften und Geographie der MLU Halle-Wittenberg soll ...
- als Plattform für den Kontakt zwischen ehemaligen Mitarbeitern und Studierenden dienen und die Kommunikation mit Studenten und Mitarbeitern fördern.
- die Kommunikation und Kooperation zwischen universitärer Bildung und Forschung und der fachlichen Praxis entwickeln und erhalten.
- nicht nur in der Vergangenheit schwelgen, sondern auch aktiv die Gegenwart gestalten. Dazu gehört, dass Fragen aus der Fachpraxis im Rahmen von Projekt-, Praktikums- und Diplomarbeiten von Studierenden, Mitarbeitern und Ehemaligen gemeinsam gelöst werden. Die Ehemaligenarbeit soll weiterhin dazu beitragen, Studierenden ein umfangreiches Bild von der Berufspraxis zu vermitteln.
- alle Interessierten regelmäßig mit einem Newsletter (zweimal jährlich) über Neuigkeiten und Aktivitäten unterrichten.
Alumni Geowissenschaften kontaktieren
Kontakt
Alumni Netzwerk Geowissenschaften und Geographie
Prof. Dr. M. Frühauf & Dr. Gerd Schmidt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Raum Haus 4 1.28
Von-Seckendorff-Platz 4
06120 Halle (Saale)
Link zur Anfahrt
Telefon: +49 (0)345/5526063
Telefax: +49 (0)345/5527168
alumni@geo.uni-halle.de
Postanschrift:
Alumni Netzwerk Geowissenschaften und Geographie
Prof. Dr. M. Frühauf & Dr. Gerd Schmidt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Geowissenschaften und Geographie
06099 Halle
Anmeldung zum Alumnitreffen 2013
Programm zum Treffen 2013
ALUMNI-Perspektiven - Wie wir uns die Entwicklung der Ehemaligenarbeit vorstellen?
- wir möchten die ALUMNI - Arbeit als Plattform für den Kontakt zwischen Ehemaligen, Mitarbeitern und Studierenden verstehen und damit die Kommunikation mit Studenten und Mitarbeitern fördern,
- wir denken, dass die Ehemaligenarbeit nur durch Beteiligung der "Ehemaligen" wirklich leben kann. Dazu müsste eine ALUMNI - Initiative GEOGRAPHIE / GEOLOGIE gegründet werden,
- ALUMNI kann die Kommunikation und Kooperation zwischen universitärer Bildung und Forschung und der fachlichen Praxis entwickeln und erhalten,
- ALUMNI trägt dazu bei, dass Fragen aus der Fachpraxis im Rahmen von gemeinsamen Projekt-, Praktikums- und Diplomarbeiten von Studierenden, Mitarbeitern und Ehemaligen gelöst werden,
- ALUMNI wird regelmäßig über Aktivitäten, Termine und Neuigkeiten informieren (ein- bis zweimal jährlich)