Dr. Stefan Knauß

Dr. Stefan Knauß
Contact
Dr. Stefan Knauß
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
room H4 R2.21
Von-Seckendorff-Platz 4
06099 Halle (Saale)
How to reach us
phone: 0345 / 55 - 26057
stefan.knauss@geo.uni-halle.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
postal address:
Dr. Stefan Knauß
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06099 Halle (Saale)
Research focuses
- philosophy of law (human rights, humanitarian interventions, rights of
nature) - political philosophy (intercultural and de-colonial philosophy, Latin
America) - ethics (bio and environmental ethics)
Curriculum vitae
AUSBILDUNG
- 2015: Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Philosophie
- 2003-2009: Magister Artium (M.A.) Politikwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Philosophie in Halle, Catania und Parma
ARBEITSERFAHRUNG
- seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Geographie, MLU Halle
- seit 2019: Associated Junior Fellow, Max-Weber-Kolleg, Erfurt
- 2017-2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Philosophie, DFG-Eigene Stelle, Erfurt
- 2016-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Philosophie, MLU Halle
- 2015-2016: Post Doc Research Fellow, Gesellschaft und Kultur in Bewegung, Halle
- 2010-2014: PhD, Graduiertenschule, Gesellschaft und Kultur in Bewegung, Halle
- 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Politikwissenschaft, MLU Halle
Research Residences
- 2020: New Zealand Centre for Environmental Law, University of Auckland
- 2019: PYDLOS, Universidade de Cuenca
- 2019: Universitá di Parma
- 2018: Emory University, Atlanta
- 2016: PYDLOS, Universidade de Cuenca
- 2014-2015: Universitá Federico II, Neapel
- 2012: Centro de Investigaciones Filosoficas (CIF), Buenos Aires
- 2011: Instituto Gino Germani, Universidad de Buenos Aires (UBA)
- 2010: Universidad de Bahia, Salvador da Bahia
- 2009-2010: Universitá di Catania, Catania
Publications
Monographie
- (2016) Von der Conquista zur Responsibility while Protecting - Die Debatte der humanitär gerechtfertigten Kriegsführung aus lateinamerikanischer Perspektive, (Reihe Treffpunkt Philosophie), Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang. (Dissertation).
Peer-Reviewed Articles
- (2020) Pachamama als Ökosystemintegrität – Die Rechte der Natur in der Verfassung von Ecuador und ihre umweltethische Rechtfertigung. Zeitschrift für praktische Philosophie.
- (2018) Conceptualizing Human Stewardship in the Anthropocene: The Rights of Nature in Ecuador, New Zealand and India. Journal of Agricultural and Environmental Ethics.
- (2013) De la crítica a la normatividad? Materialidad y exterioridad como puntos de partida para una ética universal?". Astrolabio. Revista internacional de filosofia Año 2013, Núm. 15.
- (2012) ¿Hay una filosofía postcolonial en América Latina? Fuentes y argumentos de la contrahegemonia, Astrolabio. Revista internacional de filosofía Año 2012 Núm. 13.
- (2010) Jesuit Engagement in Brazil between 1549 and 1609 – A legitimate support of Indians' emancipation or Eurocentric movement of conversion?. Astrolabio. Revista internacional de filosofía. Año 2010 Núm. 11.
Herausgeberschaften
- (2021) Die Ethik der Integrität, Transcript Verlag.
- (2021) Anton Wilhelm Amo und die interkulturelle Philosophie, Transcript Verlag.
- (2020) Zeitschrift für praktische Philosophie, Themenheft: Ethik der Integrität.
- (2020) Regelfolgen, Regelschaffen, Regeländern. Die Herausforderung für Auto-Nomie und Universalismus durch Ludwig Wittgenstein, Martin Heidegger und Carl Schmitt.
Aufsätze
- (in Vorbereitung) Resonance, Intercorporality and Attunement - Resonating Bodies and the corporal dimension of sociality. In: Störl, Kerstin „Embodiment and Representation“.
- (in Vorbereitung) Translation der Natur – Buen Vivir zwischen Deutschland und Lateinamerika. In: Störl, Kerstin & Wolf, Sandra, "Berührungen zwischen Deutschland und Lateinamerika - ein interdisziplinärer Streifzug".
- (in Vorbereitung). Naturschutzbegründungen im Anthropozän: Die Rechte der Natur in Ecuador, Neuseeland und Indien. In: Sanders, Olaf (Hg). Hamburger Dispute.
- (in Vorbereitung) Coloniality in Dussel, Quijano and Mignolo – a transmodern justification of human rights. In. Haar, Christoph; Müller, Christian; Kaufmann, Matthias: "Civilisation - Nature - Subjugation".
- (2020) Menschenrechte als Metacode. Von der Translation subjektiver Rechte. In: Krause, Andrej & Simmermacher, Danae (Hg.) (2020). Denken und Handeln – Perspektiven der praktischen Philosophie und der Sprachphilosophie – Festschrift für Matthias Kaufmann zum 65- Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin, 93-110.
- (2020) Planetarische Integrität – Was Umweltethik und interkulturelle Philosophie voneinander lernen können. In: Kirloskar-Steinbach, Monika & Diaconu, Madalina (Hg). (2020). Environmental Ethics: Cross-cultural Explorations, Verlag Karl Alber, Freiburg / München, 171-186.
- (2020) Einleitung. In: Massa, Manuela; Thompson, James; Knauß, Stefan & Kaufmann, Matthias (2020). Regelfolgen, Regelschaffen, Regeländern - Die Herausforderung für Auto-Nomie und Universalismus durch Ludwig Wittgenstein, Martin Heidegger und Carl Schmitt, Reihe: Treffpunkt Philosophie, Peter Lang, Frankfurt am Main.
- (2020) „Fakten, Fakten nochmals Fakten aber keine Ethik“ - Ludwig Wittgensteins Vortrag über Ethik. In: Massa, Manuela; Thompson, James; Knauß, Stefan & Kaufmann, Matthias (2020). Regelfolgen, Regelschaffen, Regeländern - Die Herausforderung für Auto-Nomie und Universalismus durch Ludwig Wittgenstein, Martin Heidegger und Carl Schmitt, Reihe: Treffpunkt Philosophie, Peter Lang, Frankfurt am Main.
- (2020) Vico zwischen Metaphysik und Geschichte – Seine Rechtslehre als Naturrecht oder Rechtspositivismus?. In: Kaufmann, Matthias; Lomonaco, Fabrizio & Cacciatore, Giuseppe (Hg.) (2020). Zwischen Sprache und Geschichte - Vicos Methode beim Umgang mit Recht und Naturrecht, Reihe: Treffpunkt Philosophie.
- (2013) Identity and the State - Critiques and Apologetics of the Liberal Model. In: Civiltá del Mediterraneo, Semestrale di ricerca e informazione, 23-24, Homelands in Translation, edited by Stefania De Lucia and Gabriella Sgambati.
- (2013) Propriedad privada y humanidad: Algunas reflexiones sobre la relación entre derechos y economía el la colonia. In: Abdo Ferez, Cecilia; Ottonello, Rodrigo; Cantisani, Alejandro, La bifurcación entre pecado y delito. Crimen, justicia y filosofía política de la modernidad temprana.
- (2012) Europa aus lateinamerikanischer Sicht. In: Matthias Kaufmann / Fabrizio Lomonaco (Hrsg.): Geschichte und Gegenwart der europäischen Kultur / Storia e Presente della Cultura Europea. Pomigliano d'Arco, 77-93.
Memberships
- Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil)
- Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin
- International Association for Environmental Philosophy (IAEP)
- International Society for Environmental Ethics (ISEE)
- Association for Philosophy and Literature (APL)